Burnoutprophylaxe und Burnout 


„Burnout bekommt nur der, der einmal richtig für etwas gebrannt hat.“ 
(Verfasser unbekannt) 




Die gestiegenen beruflichen Anforderungen, der permanenter Erfolgs- und Veränderungsdruck, die ständige Erreichbarkeit und das Homeoffice - welches neben allen positiven Effekten auch die Grenzen zwischen Berufs- und Privatleben verschwimmen lässt -, die veränderten Rollenbilder von Männern und Frauen, sowie die Berufstätigkeit beider Partner können uns stellenweise an unsere Grenzen bringen. 

In der Burnoutprophylaxe und der Behandlung von Burnout werden wir u.a. in diesen Bereichen arbeiten: 

  • Definition von Stressfaktoren
  • Möglichkeiten der Stressreduktion, u.a. Entspannungstechniken
  • Arbeitsfeldanalyse (z.B. Aufgabenbereiche, Zeitfenster, Möglichkeiten der Delegation)
  • Umfeldanalyse
  • Veränderung stressverstärkender Einstellungen und Arbeit an Glaubenssätzen
  • Erarbeitung individueller Kraftquellen und Ressourcen
  • Erhöhung der Selbstakzeptanz und der eigenen Zufriedenheit in belastenden Lebenssituationen
  • Möglichkeiten der Netzwerkbildung und kollegialer Unterstützung




WICHTIG: Das Coaching ist keine Therapie. Die mit dem Burnout oftmals einhergehende depressive Symptomatik bedarf u.U. einer psychotherapeutischen Behandlung.